- Artikelnr.: 01034-S
- Hersteller: AMPri
- Premium Latex-Einweghandschuhe der Marke Med-Comfort
- Die Handschuhe sind aus Latex hergestellt
- Materialstärke: >= 0,09 bis <=0,16 mm (mittelstark)
- Ungepuderter Latex Handschuh
- Beschichtung: Chloriert
- Latex-Einmalhandschuhe in Größe S
- Diese Latexhandschuhe haben keine Überlänge (Länge: 240 mm)
- Weiße Latex-Einweghandschuhe
- Farbton: latexfarben
- Besondere Eigenschaft der Latexeinweghandschuhe: besonders griffig
- Passform: beidhändig
- Texturierung: volltexturiert
- Hohe Premium Qualität
- Herkömmliches Einwegprodukt
- Medizin Produkt Klasse: MD Klasse I
- Unsterile Latexschutzhandschuhe
- PSA CAT III - persönliche Schutzausrüstungskategorie
- Abgedeckte Normen: EN 374-1, EN 374-4, EN 374-5, EN 420, EN 455-1, EN 455-2, EN 455-3 und EN 455-4
- Chemikalienschutz Typ B
- Mikroorganismenschutz: Viren, Bakterien und Pilze
- Latexeinweghandschuhe für Behörde, Bildung, Dentalbereich, Industrie, körpernahe Dienstleistung, Krankenhaus, Lebensmittelindustrie und sonstige Medizin
- Acceptable Quality Level: AQL 1,5
01034-S Latex Handschuhe, Weiß (Latexfarben), Größe S
Die weißen Latexeinweghandschuhe in Größe S sind die generellen Alleskönner, wenn es im Berufsalltag auf ein sauberes, verlässliches und schnelles Umfeld ankommt. In Weiß sind die Latexeinweghandschuhe ein Klassiker unter den Farben. Wir empfehlen den Einsatz der Latex Einweghandschuhe in Weiß in der Behörde, der Bildung, dem Dentalbereich, der Industrie, der körpernahen Dienstleistung, dem Krankenhaus, der Lebensmittelindustrie und der sonstigen Medizin.
Die Eigenschaften der Latexeinmalhandschuhe
Latex Einweghandschuhe sind - im Gegensatz zu Einmalhandschuhen aus Vinyl oder Nitril - ein unmittelbares Produkt der Natur. Denn das Latex der Einmalhandschuhe wird unmittelbar aus Kautschukbäumen gewonnen. Natürliches Latex ist dank seiner außerordentlichen physikalischen Eigenschaften sowie seines angenehmen Tragekomforts derzeit noch durch kein anderes Material vollständig ersetzbar. Daher sind Kliniken und Gesundheitseinrichtungen, Arzt- oder Zahnarztpraxen, Pflegeeinrichtungen, aber auch die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung (hier allerdings nur bedingt, da Kreuzkontaminationen entstehen können. In unsicheren Fällen ist es besser, Nitril als Material zu wählen) die Haupteinsatzgebiete für Latex Einweghandschuhe. Latex ist die preiswerte Alternative zu Vinyl oder Nitril.Latexhandschuhe in Materialstärke "mittelstark"
Mit einer Materialstärke zwischen 0,09 und 0,16 mm ist ein mittelstarker Latex Einmalhandschuh durchbruchsicherer als ein dünner oder ultradünner Einmalhandschuh vom selben Material. Diese Handschuhe sind deutlich stabiler und haltbarer.Qualität, die überzeugt: die Latexhandschuhe
Die Latexeinmalhandschuhe verfügen über eine "Premium"-Qualität der Marke Med-Comfort. AMPri verfügt nur über Produkte mit einer sehr guten Basisqualität, einer gehobeneren Classic-Qualität und einer beeindruckenden Premium-Qualität. Die ungepuderten, unsterilen Latex Einweghandschuhe sind für Links- und Rechtshänder gleichermaßen verwendbar, da sie beidhändig zu tragen sind. Durch die vollständige Texturierung der Oberfläche haben Latex-Einweghandschuhe einen deutlich besseren Grip als andere Einweghandschuhe, die nicht oder nur teilweise texturiert sind. Besonders griffig sind diese Latex Einmalhandschuhe außerdem auch. Als Gegenstand der persönlichen Schutzausrüstung gemäß der Kategorie III der PSA-Verordnung ((EU) 2016/425) schützen sie vor Risiken, die zu sehr schwerwiegenden Folgen wie Tod oder irreversiblen Gesundheitsschäden führen können. Die Latexhandschuhe gehören zur Klasse I der Medizinprodukte. Hier sind Produkte eingeordnet, die keine Auswirkungen auf den Körper haben und von denen grundsätzlich ein sehr minimales Risiko ausgeht. Der AQL-Wert stellt den Qualitätsstandard eines Loses oder einer Charge dar (annehmbare Qualitätsgrenzlage). Für medizinische Einweghandschuhe darf dieser Wert für die Dichtigkeit maximal 1,5 betragen, wobei allgemein gilt: je niedriger der AQL-Wert, desto überzeugender die Produktion. Diese Latex-Einmalhandschuhe erfüllen mit dem AQL-Wert von 1,5 die Anforderungen.Wir empfehlen die Latex Einmalhandschuhe für folgende Einsatzgebiete
Die Latex-Einmalhandschuhe sind unsteril und können daher nicht in sterilen Anwendungen eingesetzt werden. Der Chemikalienschutz Typ B zeigt auf, dass die Handschuhe Schutz gegen Permeation nach der Norm EN 374 bietet. Die besagt, dass die Mindestdurchbruchzeit für eine bestimmte Zeit für eine gewisse Anzahl an Chemikalien aus der Liste der festgelegten Prüfchemikalien liegt. Typ A = 6 Prüfchemikalien / 30 Minuten, Typ B = 3 Prüfchemikalien / 30 Minuten, Typ C = 1 Prüfchemikalie / 10 Minuten gilt. Außerdem sind sie luft- und wasserdicht. Für das sichere Gefühl beim Arbeiten sorgt auch der Mikroorganismenschutz, den die Einmalhandschuhe bieten. Die Latex Einmalhandschuhe sind somit sicher gegen Viren, Bakterien und Pilze.Wir empfehlen deswegen die Latex Handschuhe für folgende Branchen: Behörde, Bildung, Dentalbereich, Industrie, körpernahe Dienstleistung, Krankenhaus, Lebensmittelindustrie und sonstige Medizin. Sollten Sie Fragen zu diesen oder weiteren Einsatzmöglichkeiten haben und sich nicht sicher sein, ob es die Lösung für ihre Anforderung ist, nehmen Sie gerne Kontakt über unser Kontaktformular auf!
Die Vorteile des Materials Latex beim Hautschutz
- Latex ist ein reines Naturprodukt und sehr dehnbar.
- Latex sorgt für ein bequemes Tragegefühl, das kaum zu Einschränkungen beim Tastempfinden führt.
- Latex-Einmalhandschuhe schützen die Haut auch vor vielen Säuren und Laugen.
Die Nachteile von Latex
- Erntemengen und Rohstoffpreise wirken sich umgehend auf die Entwicklung der Preise aus, die dadurch wechselhaft und schwankend ausfallen können.
- Enthaltene wasserlösliche Proteine können bei häufiger Verwendung allergieauslösend sein. Neben den Latexschutzprodukten selbst ist auch das Puder der Latex Handschuhe (bei gepuderten Varianten) ein entscheidender Allergenträger.
- Latexeinmalhandschuhe eignen sich nicht für den Umgang mit Ölen und Lösungsmitteln, da diese Substanzen das Material schnell durchdringen können.